Direkt zum Seiteninhalt

Museumsarbeit - Erlebnismuseum Perlmutter

Menü überspringen
Menü überspringen
Stadtwappen Adorf im Vogtland
offene Flussperlmuschel
Flussperlmuschel
Flussperlmuschel
Menü überspringen
MENÜ
Menü überspringen
MENÜ
Das Freiberger Tor des Perlmutter- und Heimatmuseums Adorf (Foto: Lenk- Klingenthal) mit einem kleinen Einblick in die Austellung
Das Freiberger Tor des Perlmutter- und Heimatmuseums Adorf (Foto: Lenk- Klingenthal)
Das Freiberger Tor des Perlmutter- und Heimatmuseums Adorf (Foto: Lenk- Klingenthal)
Das Freiberger Tor des Perlmutter- und Heimatmuseums Adorf (Foto: Lenk- Klingenthal)
Das Freiberger Tor des Perlmutter- und Heimatmuseums Adorf
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
MENÜ
MENÜ
Menü überspringen
MENÜ
Menü überspringen
Menü überspringen

Museumsarbeit

ÜBER UNS
Die Aufgaben eines Museums

Museumsdefinition

„Ein Museum ist eine dauerhafte Einrichtung, die keinen Gewinn erzielen will, öffentlich zugänglich ist und im Dienst der Gesellschaft und deren Entwicklung steht. Sie erwirbt, bewahrt, beforscht, präsentiert und vermittelt das materielle und immaterielle Erbe der Menschheit und deren Umwelt zum Zweck von Studien, der Bildung und des Genusses.“
(Ausschnitt aus der Definition des |↗ Internationalen Museumsrates ICOM)

Als Besucherin und Besucher sehen Sie oft nur die Ergebnisse der Museumsarbeit in Form der Ausstellung selbst.
Der Großteil der umfangreichen Arbeit findet hinter den Kulissen statt. Hinter jedem ausgestellten Sammlungsobjekt, jedem Beitrag in den Print- oder sozialen Medien, jeder Führung und jedem geschriebenen Wort in der Ausstellung stecken viele Arbeitsstunden.

Alte Bücher im Depot

Alte Bücher im Depot

Die Museumsaufgaben im Einzelnen:

Sammeln

Das Museum sammelt Natur- und Kulturgut und damit verknüpftes Wissen, um es für die Nachwelt zu erforschen und vor dem Verfall oder der Vernichtung zu bewahren.

Bewahren

Um die Objekte vor dem Verfall zu schützen, ist eine fachgerechte Konservierung und Restaurierung nötig. Voraussetzungen sind optimale klimatische Bedingungen, sowie die Sicherheit der Gebäude, in denen die Objekte untergebracht sind.

Forschen

Forschen im Museum beinhaltet die wissenschaftliche Bearbeitung der Ausstellungsinhalte und der Sammlungsobjekte. Die Erforschung der Sammlungsobjekte beginnt mit der Inventarisierung und dem Nachweis der Herkunft (Provenienz) – das hat aus wissenschaftlichen und juristischen Gründen höchste Priorität. Alle Erkenntnisse und Informationen werden für die Nachwelt dokumentiert. Nur durch gründliche Recherche ist es möglich, die Ausstellungsinhalte und die Musealien korrekt zu präsentieren und in die Ausstellung einzufügen.

Ausstellen

Mit der Ausstellung präsentiert das Museum seine Sammlung der Öffentlichkeit. Damit wird die Grundaufgabe der Museen erfüllt: Das Kulturgut und damit verknüpftes Wissen wird für die Gesellschaft zugänglich gemacht.

Vermitteln

Bildung und Vermittlung in Museen sind in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden und bilden mittlerweile einen großen zusätzlichen Bestandteil der Museumsarbeit. Einfache Beschriftungen der Objekte reichen nicht mehr aus – Ausstellungen werden zunehmend interaktiv und das recht junge Arbeitsfeld der Museumspädagogik erarbeitet Angebote für ein stark differenziertes Publikum. Das „Erlebnis Museum“ ist besonders für die kleinen Museen mit wenig Mitarbeiter*innen und geringen finanziellen Mitteln schwer umsetzbar. Mit dem geplanten ErlebnisZentrumPerlmutter möchten auch wir dem modernen Museumscharakter gerecht werden.

Diese und weitere Informationen zur Museumsarbeit finden Sie auf der |↗ Website des Deutschen Museumsbundes.

Eine Arbeit für und mit der Öffentlichkeit

Unsere Arbeit leisten wir in erster Linie für Sie und die Öffentlichkeit. Als kultureller, wissenschaftlicher und touristischer Dienstleister sind wir mit unserer Ausstellung, aber auch für Ihre mündlichen und schriftlichen Anfragen für Sie erreichbar. Unterstützung erhalten wir von Adorfern, Vogtländern und vielen Besuchern. Ihre Spenden oder Schenkungen helfen uns bei unserer Arbeit und dabei, die Sammlung zu erweitern. Somit können wir alle dazu beitragen, der nachkommenden Generation einen kleinen Schatz zu hinterlassen und bereits heute eine Sehenswürdigkeit in der Region anzubieten. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen!
Sie möchten das Museum ebenfalls unterstützen? |↗ Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Spenden.

Kulturraum Vogtland-Zwickau

Als regional bedeutsame Einrichtung fördert der |↗ Kulturraum Vogtland-Zwickau im Rahmen des Sächsischen Kulturraumgesetzes das Museum.

Stadt Adorf/Vogtl.

Das Museum Adorf (Erlebnismuseum Perlmutter und Stadtgeschichte, Miniaturschauanlage „Klein-Vogtland" und Botanischer Garten), wird von der |↗ Stadt Adorf/Vogtl. getragen.

KONTAKT

Erlebnismuseum Perlmutter
Graben 2
08626 Adorf/Vogtl.

Tel.: 03 74 23 / 22 47

ÖFFNUNGSZEITEN

Di. – So.: 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Montags geschlossen

EINTRITTSPREISE

9 € | Ermäßigt 7,50 € | Kinder 6 €
Link zur Website der Stadt Adorf
Link zum Kulturraum Vogtland-Zwickau
Link zum Tourismusverband Vogtland
Link zur Facebookseite des Museums
Link zur Miniaturschauanlage „Klein-Vogtland“

KONTAKT

Perlmutter- und Heimatmuseum
Freiberger Straße 8
08626 Adorf/Vogtl.

Tel.: 03 74 23 / 22 47

ÖFFNUNGSZEITEN

Di – Fr                  9 – 12 Uhr   &   13 – 17 Uhr
Sa                       10 – 12 Uhr   &   13 – 16 Uhr
So, Feiertage                                  13 – 16 Uhr

EINTRITTSPREISE

3 € | Ermäßigt 2 € | Kinder 0,50 €
Link zur Website der Stadt Adorf
Link zum Kulturraum Vogtland-Zwickau
Link zum Tourismusverband Vogtland
Link zur Facebookseite
Link zur Miniaturschauanlage „Klein Vogtland“
Link zur Website der Stadt Adorf
Link zum Kulturraum Vogtland-Zwickau
Link zum Tourismusverband Vogtland
Link zur Facebookseite
Link zur Miniaturschauanlage „Klein Vogtland“

KONTAKT

Perlmutter- und Heimatmuseum
Freiberger Straße 8
08626 Adorf/Vogtl.

Tel.: 03 74 23 / 22 47

ÖFFNUNGSZEITEN

Di – Fr                  9 – 12 Uhr   &   13 – 17 Uhr
Sa                       10 – 12 Uhr   &   13 – 16 Uhr
So, Feiertage                                 13 – 16 Uhr

EINTRITTSPREISE

3 € | Ermäßigt 2 € | Kinder 0,50 €
Link zur Website der Stadt Adorf
Link zum Kulturraum Vogtland-Zwickau
Link zum Tourismusverband Vogtland
Link zur Facebookseite des Museums
Link zur Miniaturschauanlage „Klein-Vogtland“

KONTAKT

Erlebnismuseum Perlmutter
Graben 2
08626 Adorf/Vogtl.

Tel.: 03 74 23 / 22 47
E-Mail: |↗ museum@adorf-vogtland.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Di. – So.: 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Montags geschlossen

EINTRITTSPREISE

9 € | Ermäßigt 7,50 € | Kinder 6 €
Link zur Website der Stadt Adorf
Link zum Kulturraum Vogtland-Zwickau
Link zum Tourismusverband Vogtland
Link zur Facebookseite
Link zur Miniaturschauanlage „Klein Vogtland“
KONTAKT
Perlmutter- und Heimatmuseum
Freiberger Straße 8
08626 Adorf/Vogtl.

Tel.: 03 74 23 / 22 47

ÖFFNUNGSZEITEN
Di – Fr                  9 – 12 Uhr   &   13 – 17 Uhr
Sa                       10 – 12 Uhr   &   13 – 16 Uhr
So, Feiertage                                 13 – 16 Uhr
EINTRITTSPREISE
3 € | Ermäßigt 2 € | Kinder 0,50 €
Link zum Tourismusverband Vogtland
Link zum Kulturraum Vogtland-Zwickau
Link zur Website der Stadt Adorf
Link zur Facebookseite des Museums
Link zur Miniaturschauanlage „Klein-Vogtland“
KONTAKT
Erlebnismuseum Perlmutter
Graben 2 • 08626 Adorf/Vogtl.
Tel.: 03 74 23 / 22 47  •  E-Mail: |↗ museum@adorf-vogtland.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Di. – So.: 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Montags geschlossen
EINTRITTSPREISE
9 € | Ermäßigt 7,50 € | Kinder 6 €
Link zum Tourismusverband Vogtland
Link zum Kulturraum Vogtland-Zwickau
Link zur Website der Stadt Adorf
Link zur Facebookseite des Museums
Link zur Miniaturschauanlage „Klein-Vogtland“
EINTRITTSPREISE
3 € | Ermäßigt 2 € | Kinder 0,50 €
ÖFFNUNGSZEITEN
Di. – So.: 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Montags geschlossen
KONTAKT
Erlebnismuseum Perlmutter
Graben 2 • 08626 Adorf/Vogtl.
Tel.: 03 74 23 / 22 47

KONTAKT

Erlebnismuseum Perlmutter
Graben 2
08626 Adorf/Vogtl.

Tel.: 03 74 23 / 22 47
E-Mail: |↗ museum@adorf-vogtland.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Di. – So.: 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Montags geschlossen

EINTRITTSPREISE

9 € | Ermäßigt 7,50 € | Kinder 6 €
Link zur Website der Stadt Adorf
Link zur Miniaturschauanlage „Klein-Vogtland“
Link zur Facebookseite des Museums
Link zum Kulturraum Vogtland-Zwickau
Link zum Tourismusverband Vogtland
EINTRITTSPREISE
9 € | Ermäßigt 7,50 € | Kinder 6 €
Link zur Instagramseite des Museums
Zurück zum Seiteninhalt